04 Kleine Reihe „Puppenspiele für die Jahreszeiten“
In den Kindergärten werden die langen wohlbekannten Puppenspiele kaum noch gestaltet. Die Kinder tauchen besonders gerne in die Puppenspiele ein, die ihrem Bedürfnis nach Handlungsbildern entgegenkommen. Die Puppenspiele, seien sie noch so kurz und klein, bilden ein Gegengewicht zu dem Medienleben der Kinder. An den Puppenspielen können die Kinder ihre Vorbilder fi nden, sowie Identität und Gefühle entwickeln. Durch das Handlungsgeschehen nehmen die Kinder neue Inhalte, Freude und Lösungen von Problemen auf. Die Selbstwahrnehmung der Kinder wird gestärkt und die Sprachentwicklung erweitert.
Eine Erneuerung und Erweiterung der Puppenspiele unter dem Gesichtspunkt der Jahresszeiten kann zur neuen Freude und zur Nachahmung der Kinder anregen. Welche kurzen Puppenspiele passen für welches Alter und Jahreszeit?
Dozent*innen
Petra Thal
Ziel
Wir wollen uns für jede Jahreszeit ein Puppenspiel unter Berücksichtigung des Alters der Kinder erarbeiten und üben, sodass sie in der Praxis unmittelbar umgesetzt werden kann.
Arbeitsweise
–
Uhrzeit | Termine
Jeweils donnerstags ,17.00–20.00 Uhr
18. 09.2025 Puppenspiel für Sept., Okt.
02.10.2025 Puppenspiel für Nov., Jan.
29.01.2026 Puppenspiel für Feb., März
19.03.2026 Puppenspiel für April, Mai
07.05.2026 Puppenspiel für Juni, Juli
Ort
Rudolf Steiner Berufskolleg Dortmund, Mergelteichstr. 45, 44225 Dortmund
Kosten
185,00 €, für Menschen aus Mitgliedseinrichtungen
225,00 €, für Menschen aus Nicht-Mitgliedseinrichtungen
Teilnehmerzahl
mind. 10
Umfang
20 Unterrichtseinheiten á 45 min
Anmeldung
Die Veranstaltung kann nur insgesamt gebucht werden.