Fortbildung Kleinkindpädagogik

Start November 2025/16 Monate

siehe unten

Rudolf Steiner Berufskolleg, Dortmund

1.300,- €

02
FORTBILDUNG KLEINKINDPÄDAGOGIK (GEBURT-3 JAHRE)

In der Betreuung der Kleinkinder ist ein großes Aufgabenfeld für Kindertagesstätte und Kindertagespflege entstanden.

Die Begleitung und Pflege des kleinen Kindes verlangt viel von den Erziehenden. Sie müssen bereit sein, eine feinfühlig und achtsam gestaltete Beziehung zu dem ihnen anvertrauten kleinen Kind zu entwickeln. Die Betreuung und Entwicklungsbegleitung verlangt dazu fachliche Kenntnisse über die Entwicklungsschritte und Entwicklungsbedingungen des Kindes, von der Geburt bis zum Alter von 3 Jahren. Darüber hinaus wird die Fähigkeit benötigt, die eigene Arbeit zu reflektieren und zu hinterfragen.

Weiterhin ist ein wesentlicher Teil der Kleinkindbetreuung, die partnerschaftliche Zusammenarbeit und die daraus folgende offene Gesprächskultur mit den Eltern zu führen und zu pflegen. Dies wird in der Fortbildung fokussiert behandelt. Ebenso der relevante Bereich der Sinnespflege und Umgebungsgestaltung. Letztendlich geht es um die Erarbeitung einer wertschätzenden, liebevollen und staunenden Haltung gegenüber der Individualität jedes Kindes und Entwicklung waldorfpädagogischer Grundlagen für eine tragfähige pädagogische Konzeption. Auf dieser Grundlage können wir den uns anvertrauten Kindern Entwicklungsbegleitung auf ihrem Weg anbieten.

Informationsveranstaltung (kostenfrei und unverbindlich):

Montag, den 03.02.2025, 17:30-19:00 Uhr.

Dozent*innen

Diverse

Ziel

Die Fortbildung behandelt drei fachliche Schwerpunkte:

  1. Grundlagen der Entwicklungspsychologie (Gehen, Sprechen, Denken),
    Waldorfpädagogik und Heilpädagogik
  2. Didaktische- und methodische Grundlagen für die praktische Arbeit mit dem Kleinkind (0-3Jahre) und den Eltern: Pflege, Ernährung, Raumgestaltung, Tagesgestaltung, Beobachtungsformen, Bindung, Eingewöhnung u.a..
  3. Arbeit an der eigenen pädagogischen Haltung, und Professionalität im Alltag der Kindertagespflege und Krippengruppe. Erarbeitung einer Gesamtkonzeption und Umsetzung in der Praxis.

 

Fortlaufender Bestandteil der Fortbildung sind künstlerische Beschäftigungen wie Musik, Handarbeiten, Eurythmie u.a..

Arbeitsweise

Der Kurs richtet sich an Menschen, die im Praxisfeld eines Waldorfkindergartens/-krippe, in der Kindertagespflege arbeiten oder dies in Zukunft tun wollen und sich dafür die waldorfpädagogischen Grundlagen erwerben möchten.

Um den Abschluss zu erhalten, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

Die Fortbildung in Kleinkindpädagogik schließt mit einer Bescheinigung der Vereinigung der Waldorfkindergärten e.V. zur Qualifizierung für die Arbeit mit dem Kind von Geburt bis 3 Jahren ab.

Sie ersetzt keine staatlich anerkannte Qualifikation zur pädagogischen Fachkraft oder Kindertagespflegeperson.

Uhrzeit | Termine

Regelmäßig an einem Samstag im Monat von 09:30 bis 16:30 Uhr.

Zusätzlich an Freitagen von 17:30 – 20:45 Uhr.

Ort

Rudolf Steiner Berufskolleg, Mergelteichstr. 45, 44225 Dortmund

Kosten

Die Kurskosten betragen 1.300,- €. Für Teilnehmende aus Nicht-Mitglieds-Einrichtungen erhöht sich der Betrag.

Eine monatliche Ratenzahlung ist möglich.

Der Kurs ist Bildungsscheck-fähig! Weitere Informationen:
www.weiterbildungsberatung.nrw/foerderung/bildungsscheck

Teilnehmerzahl

Umfang

Die Fortbildung umfasst insgesamt 200 Unterrichtsstunden á 45 min. Die Dauer der Fortbildung ist auf ca. 16 Monate festgelegt.

Anmeldung

Start November 2025 / 16 Monate.

Ein Quereinstieg ist jederzeit möglich!

Die Anmeldung bedarf der vertraglichen Schriftform. Bitte fordern Sie dafür unseren Vertrag (per Mail oder Telefon) an. 

Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, damit wir planen können. Die Anmeldungen werden nach Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Hier könnt ihr euch das Anmeldeformular herunterladen: