Praxis Mentoring Fortbildung

Termine nach Anmeldung

58 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Dortmund

800,-/950,- €

03
Praxis Mentoring Fortbildung (Modul 1)
Der Kindergarten als Ausbildungsstätte

Die wesentliche Substanz sozialpädagogischer Einrichtungen sind die zu entwickelnden Fähigkeiten der Mitarbeitenden. Zu den bereits vorhandenen Fähigkeiten der Betreuung und Begleitung von Kindern sollte eine Kompetenz im Bereich der Erwachsenenbildung entwickelt werden. Da der Erfolg einer Ausbildung, einer Berufsqualifi zierung und/oder eines Praktikums auch zu einem großen Teil von der Qualität der Praxisanleitung abhängt, sollte gesichert sein, dass in die Aufgabe der Praxisanleitung investiert wird.

Ein Ziel der Praxisanleitung besteht darin, das eigene Potential im Kontext der Einrichtungskonzeption entwickeln zu können. Die Einrichtung bietet den angeleiteten Menschen die Möglichkeit, Fehler machen zu dürfen, um daraus lernen zu können. Weiterhin ist es wichtig, Chancen einzuräumen, um theoretisch Erlerntes in eine praktische Umsetzung bringen zu können. Neben dem Raum für fachlichen Austausch und Refl exion ist die Begleitung im Rahmen von Gesprächen zu persönlichen Erwartungs- und Erfahrungsmomenten wesentlich.

Die akzeptierte Rolle der Praxisbegleitung sollte der Bindungs- und Beziehungspfl ege zwischen Einrichtung und Auszubildenden dienen. Für die Umsetzung dieser Ziele benötigt man Zeit und gut ausgebildete Anleitende.

Dozent*innen

Florian Martens
Berater, Trainer, Forscher, Künstler bei der GAB München

Naissan Schneider
TaiChi- & Yogalehrerin, Mentor Coach (Trigon Zertifikatslehrgang)

Ziel

Themenschwerpunkte:

Arbeitsweise

Methodisches Arbeiten durch das „Erfahrungslernen“ anhand von Übungen und Experimenten, schlussendliches gemeinsames Auswerten und Umwandlung zur Übertragbarkeit in die Praxis.

Uhrzeit | Termine

Freitags, 15:45 – 20:45 Uhr
Samstags, 09:30 – 16:45 Uhr 

Die genauen Termine (sichergestellt berufsbegleitend) erhalten Sie mit der Anmeldung.

Ort

Rudolf Steiner Berufskolleg, Mergelteichstr. 45, 44225 Dortmund

Kosten

800,00 €, für Menschen aus Mitgliedseinrichtungen

950,00 €, für Menschen aus Nicht-Mitgliedseinrichtungen

Teilnehmerzahl

mind. 12

Umfang

58 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten