03 Leitungsvertiefung (Modul II der Leitungsfortbildung)
Kindertageseinrichtungen sind einerseits komplexe Sozialorganismen und andererseits rechtlich-wirtschaftliche Organisationen mit hohem idealistischen Anspruch an das gelebte Miteinander.
Dem allen gerecht zu werden, fordert die verantwortlich tätigen Menschen täglich heraus. Für Leitungskräfte, Geschäftsführungen und Vorstände konnten wir bereits 2-mal eine umfängliche Fortbildung zu eben diesen Inhalten anbieten. Darüber hinaus ist es aus der Erfahrung heraus nun unser Anliegen, weitere relevante Inhalte in einer Vertiefungsreihe anzubieten.
Dozent*innen
Florian Martens Berater, Trainer für Seminare mit Führungskräften, Forscher, Künstler bei der GAB, Prozessbegleitung und systemische Organisationsentwicklung nach GAB, Berufspädagoge, Lehrbeauftragter an der ALANUS-Hochschule Alfter
Naissan Schneider
Trigon Coaching, Leiterin einer eigenen Schule für Taichi, Yoga und Tanz; Mentor Coach (Trigon Zertifikatslehrgang)
Ziel
Themenschwerpunkte
Arbeit an der eigenen Persönlichkeit und Haltung als Leitung
Einarbeitung neuer KollegInnen und Begleitung von Jahrespraktikan- tInnen (individuelle Lernbegleitung)
Aufgabe und Verantwortung in der Begleitung von Mitarbeitenden
Generationswechsel und Gemeinschaftsbildung in der waldorfpädago- gischen Tageseinrichtung
Selbstfürsorge/Erkennen der eigenen Grenzen und Bedürfniss/Entde- cken von Kraftquellen
Qualitätsentwicklung und Sicherung in der waldorfpädagogischen Kindertageseinrichtung
Arbeitsweise
Methodisches Arbeiten durch das „Erfahrungslernen“ anhand von Übungen und Experimenten, gemeinsames Auswerten und Umwandlung zur Übertragbarkeit in die Praxis.
Uhrzeit | Termine
Die genauen Termine (sichergestellt berufsbegleitend) erhalten Sie mit der Anmeldung.
freitags 15:45–20:45 Uhr samstags 09:30–16:45 Uhr
Ort
Rudolf Steiner Berufskolleg, Mergelteichstr. 45, 44225 Dortmund
Kosten
800,00 € für Menschen aus Mitgliedseinrichtungen
950,00 €, für Menschen aus Nicht-Mitgliedseinrichtungen
Teilnehmerzahl
mind. 12
Umfang
52 Unterrichtseinheiten (à 45 min)
Anmeldung
Für die Anmeldung füllt bitte unser Anmeldeformular aus und sendet es per E-Mail oder Post an uns. Hier könnt ihr euch das Anmeldeformular herunterladen: