04 Einzelfortbildung:
„Distanz und Nähe im pädagogischen Alltag bei den Kindern?“
Kleine Kinder brauchen oft noch die physische Nähe und die Berührungen. Genauso brauchen und suchen sie die Distanz.
Wie können wir eine Balance zwischen Nähe und Distanz im Kindergartenalltag leben? Wie verändert sich das Bedürfnis der Kinder nach Nähe und Distanz in den ersten sieben Jahren? Was bedeutet die physische, seelische und geistige Nähe und Distanz für die Kinder? Wie erlebe ich selber meine Mitte? Wo brauchen die Kinder unbedingt Nähe, wo Distanz?
Dozent*innen
Petra Thal
Ziel
Die Bedeutung von Nähe und Distanz des Kindes verstehen. Die Besonderheit für die Entwicklung der Kinder erkennen und daraus Gesichtspunkte für einen angemessen Umgang mit den Kindern in den verschiedenen Altersstufen entwickeln zu lernen.
Arbeitsweise
Erarbeitung der Grundlagen zu Nähe und Distanz in der Entwicklung des Kindes und gemeinsamer Austausch, Anregungen zum angemessenen Umgang damit im Kindergarten.
Uhrzeit | Termine
16:30 – 19:45 Uhr
Donnerstag, 25.09.2025
Ort
Rudolf Steiner Berufskolleg, Mergelteichstr. 45, 44225 Dortmund
Kosten
45,00 €, für Menschen aus Mitgliedseinrichtungen (inkl. Materialkosten)
55,00 €, für Menschen aus Nicht-Mitgliedseinrichtungen (inkl. Materialkosten)