Erziehung ist Beispiel und Liebe - Sonst nichts.

(Friedrich Fröbel)

_____________________________________________________

Die Zeit ruft immer wieder nach neuen Formen des Umgangs mit dem kleinen Kind. Die Waldorfpädagogik, als eine der wichtigen pädagogischen Bewegungen,
kann eine der Formen sein die es uns ermöglicht, dem Kind Begleitung und Hilfen für seinen individuellen Weg ins Leben anzubieten.

 

Fortbildung in der Kleinkindpädagogik
(Nächster Kurs ab Herbst 2023 / Bitte rufen Sie uns an)
Fachseminar zur pädagogischen Arbeit mit dem kleinen Kind von 0 bis 3 Jahren

Angesichts der großen Nachfrage und des Rechtsanspruches werden immer mehr Kinder unter 3 Jahren außerfamiliär betreut. Damit entsteht ein neues Aufgabenfeld für die pädagogische Arbeit in Kindertageseinrichtungen.

Die ErzieherInnen stehen vor der verantwortungsvollen Aufgabe, die Entwicklungsschritte des kleinen Kindes wahrzunehmen, seine Entfaltung zu unterstützen und zu begleiten. Dementsprechend wird ihre pädagogische Arbeitsweise anders und neu zu gestalten sein. Die Frage ist dabei: Kann eine Betreuung den Bedürfnissen von kleinen Kinder entsprechend gelingen?

Vorab muss die ErzieherIn bereit sein, eine sensitive und responsive Beziehungsfähigkeit zu dem ihr anvertrauten kleinen Kind zu entwickeln. Die Betreuung und Entwicklungsbegleitung verlangt dazu fachliche Kenntnisse über die Entwicklungsschritte und - bedingungen des Kindes, von der Geburt bis zum Alter von 3 Jahren. Darüber hinaus wird die Fähigkeit benötigt, die eigene Arbeit zu reflektieren und zu hinterfragen. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit und daraus folgend eine offene Gesprächskultur mit den Eltern zu führen und zu pflegen, ist in der Kleinkindbetreuung ein wesentlicher Teil und wird in der Fortbildung fokussiert behandelt. ebenso der relevante Bereich der Sinnespflege. Konkrete pädagogische Fragestellungen des Alltags, beispielsweise zur Eingewöhnung, zur Raum- und Tagesgestaltung, zum Essen und Schlafen, zur Festgestaltung, sowie zur Gestaltung des Überganges in die Kindergartengruppe werden thematisiert.

Letztendlich geht es um die Erarbeitung einer wertschätzenden, liebevollen und staunenden Haltung gegenüber dem Wunder der Individualität jedes Kindes. Auf dieser Grundlage können wir den uns anvertrauten Kindern Entwicklungsbegleitung auf seinem Weg anbieten.

Es beginnt wieder ein neuer Kurs:

Infoveranstaltung: Termin folgt // Quereinstig möglich!

Kursbeginn: Herbst 2023

Dauer: ca. 16 Monate mit insgesamt 200 Unterrichtsstunden

Form: Freitagnachmittag und Samstag

Ort: Seminar für Waldorfpädagogik Dortmund, Mergelteichstr. 45, 44225 Dortmund

Kosten: 1.100,- € pro Kurs, Ratenzahlung sowie Bildungsgutschein möglich, für TN aus Nicht-Mitgliedseinrichtungen gelten andere Konditionen.

Zielgruppe: Erzieher*innen, Tagespflegepersonen und andere pädagogisch Interessierte

Anmeldung: Seminar für Waldorfpädagogik Dortmund

                    Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

                    Tel. 0231 / 75468124