Es ist nicht vorstellbar, dass unsere Kultur vergisst, dass sie Kinder braucht. Aber dass Kinder eine Kindheit brauchen, hat sie schon halbswegs vergessen. Jene, die sich weigern zu vergessen, leisten einen kostbaren Dienst.
(Neil Postmann)

_____________________________________________________

Die Zeit ruft immer wieder nach neuen Formen des Umgangs mit dem kleinen Kind. Die Waldorfpädagogik, als eine der wichtigen pädagogischen Bewegungen,
kann eine der Formen sein die es uns ermöglicht, dem Kind Begleitung und Hilfen für seinen individuellen Weg ins Leben anzubieten.

 

Weiterbildungen im Seminar für Waldorfpädagogik Dortmund

Erziehung ist Kunst. Deshalb ist eine der Zeitschriften der Waldorfpädagogik so benannt worden. Die Pädagogik für unsere Kinder sollte zu einer Erziehungskunst werden, mit deren Hilfe dem Kind reiche Entwicklungsräume geschaffen werden können, in denen es von Anerkennung und Liebe getragene Anregung und Unterstützung erfährt.

Diese Erziehungskunst kann sukzessive erlernt werden. Voraussetzung für den Erziehenden ist ein Prozess der Selbstentwicklung, der das ganze Leben begleitet. Aus diesem Prozess kann eine Begegnungsfähigkeit gegenüber dem Kind, aber auch gegenüber den Eltern und Kollegen/Mitarbeitern der Einrichtungen erwachsen. Damit das gelingt, braucht es die eigene Intention. Unterstützend kann dem Erziehenden Anregung und Begleitung für diesen Weg geboten werden. Dafür möchte das Seminar für Waldorfpädagogik Dortmund Hilfestellungen anbieten.

Der berufsqualifizierenden Weiterbildung am Seminar Dortmund bietet die Möglichkeit grundlegende Kenntnisse der Waldorfpädagogik und ihrer anthroposophischen Grundlagen zu erwerben. Pädagogisch-künstlerische Fähigkeiten können ausgebildet und vertieft werden. Darüber hinaus sollen künstlerische Unterrichte der Selbstreflexion und Selbsterziehung Hilfestellung geben. Letztendlich sollen neue Wissensdimensionen erarbeitet, und praktische Kompetenzen für ein pädagogisch-kreatives Handeln im Bereich der Praxis in Kindergärten, Krippen, Kindertagesstätten etc. entwickelt werden.

Kleinkindpädagogik

 

Waldorfpädagoge/in